Volksbrauch — Vọlks|brauch … Die deutsche Rechtschreibung
Feuerrad — Osterrad in Lügde Das Abrollen des Feuerrades von einem Berg oder Hügel ist ein Volksbrauch, der noch heute zu Weihnachten, Neujahr, Karneval, Ostern oder Pfingsten von Gemeinden, unter anderem im Friaul, Odenwald, Sauerland, Spessart, Tessin … Deutsch Wikipedia
Ernst Köhler (Volkskundler) — Ernst Köhler Johann August Ernst Köhler (* 5. August 1829 in Bautzen; † 19. Dezember 1903 in Aue) war ein deutscher Lehrer, Naturwissenschaftler, Volkskundler sowie 1878 Gründer des sächsischen … Deutsch Wikipedia
Hausampfer — Hauswurze Sempervivum tectorum Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) … Deutsch Wikipedia
Hauswurze — Sempervivum tectorum Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) … Deutsch Wikipedia
Sempervivum — Hauswurze Sempervivum tectorum Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) … Deutsch Wikipedia
Hauswurzen — Sempervivum tectorum Systematik Kerneudikotyledonen Ordnung: Steinbrechartige (Saxifragales) … Deutsch Wikipedia
Nikolaus — Nị|ko|laus 〈m. 1; Pl. umg. a.: läu|se〉 1. nach altem Volksbrauch am Nikolaustag erscheinende Gestalt, die den Kindern Äpfel, Nüsse u. Süßigkeiten bringt 2. 〈Kurzw. für〉 Nikolaustag ● morgen kommt der Nikolaus * * * Nị|ko|laus [auch: ni:ko…],… … Universal-Lexikon
Dachziegel — Die Redensarten Verschuldet sein bis unter die Dachziegel und Ihm gehört kein Ziegel (Stein) mehr auf dem Dach sind Relikte einer aus dem Mittelalter stammenden Hyoptheken und Pfändungspraxis, die sich teilweise bis ins 19. Jahrhundert erhalten… … Das Wörterbuch der Idiome
Feuer — Er ist gleich Feuer und Flamme sagt man von jemand, der sich schnell für etwas begeistert, dessen Leidenschaft schnell aufwallt, der im Nu Feuer fängt wie leicht entzündbarer Stoff; das so entfachte Feuer brennt zuerst lichterloh, hält aber meist … Das Wörterbuch der Idiome